Luv und Lee benennen die Seiten eines Objekts in Bezug auf den Wind. Dabei ist Luv die dem Wind zugewandte Seite. Und Lee ist die vom Wind abgewandte Seite.
Am neuen Hafen in Offenbach entstehen 27 Eigentumswohnungen in dem Wohnprojekt Luv und Lee, das als architektonische Besonderheit gilt. Das Wohnhaus mit seiner prägnanten Formgebung bietet lichtdurchflutete Eigentumswohnungen auf bis zu vier Ebenen und Skyline-Blick in Richtung Frankfurt.
Weitläufige Loggien und Terrassen, exquisite Ausstattung und ungewöhnliche Grundrisse machen das Gebäudeensemble aus. Erschlossen werden die Wohnungen über einen Laubengang, der den einmaligen Charakter des Gebäudes unterstreicht.
Drei Wohnungstypen
Die Split-Level-Bauweise von Lee wurde ursprünglich entwickelt, um am Hang Häuser errichten zu können und verschafft den Wohnungen mehr Fläche. Die Wohnungen erstrecken sich auf bis zu drei Ebenen, sind zwischen zirka 64 und 160 Quadratmeter groß und haben eine große Deckenhöhe von 2,60 Metern.
Die Penthouse-Wohnungen befinden sich in den oberen Stockwerken des Hauses und bilden praktisch ein Haus im Haus. Erschlossen werden diese von einem privaten Laubengang aus im so genannten Entrance Level – dieser Gedanke ist von Le Corbusiers „Unite d’Habitation“ abgeleitet. Der Wohnraum ist mit 145 bis 160 Quadratmetern großzügig bemessen.
In Haus Luv befinden sich die sieben Solitär-Wohnungen. Drei Zimmer, verteilt auf zwei Wohnflügel, teilweise abgerundete Wände, ein sehr großer Wohn- und Essbereich mit offener Küche und großer Loggia stehen bei diesem Wohnungstyp zum Kauf. Die Wohnungen sind jeweils knapp 120 Quadratmeter groß und bieten Blick auf das Hafenquartier.
Hafen Offenbach
Der neue Hafen Offenbach ist ein außergewöhnliches Wohnprojekt. Hier entsteht ein neues, grünes Quartier mit Promenade, Hafenplatz, Kita und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Frankfurt und sein Museumsufer sind mit dem Fahrrad in nur wenigen Minuten erreicht.