In den vergangenen Jahren wurde mit dem Ausbau von Sonnemann-, Eytelwein-, Eyssen-, Mayfarth-, Intze- und Honsellstraße sowie der Sanierung der Honsellbrücke und dem Neubau der Osthafenbrücke eines der umfangreichsten Erschließungsprojekte des Amtes für Straßenbau und Erschließung realisiert.
Grunderneuerung der Hanauer Landstraße
Die Grunderneuerung der Hanauer Landstraße zwischen Eytelwein- und Launhardtstraße ist abgeschlossen und stellt damit einen weiteren wichtigen Baustein zur Verbesserung der Frankfurter Verkehrsinfrastruktur dar. Der Startschuss erfolgte im Frühjahr 2016. Im Verlauf eines Jahres wurden die gesamte Fahrbahn, die Rad- und Gehwege sowie die Parkbuchten und Grünstreifen grunderneuert und neu gestaltet. Zuvor wurden die Versorgungs- und Telekommunikationsleitungen sowie die Entwässerungseinrichtungen instandgesetzt oder umverlegt. Im nördlichen und südlichen Bereich der Straßenbahnhaltestelle „Ostbahnhof/Honsellstraße“ steht nun ein barrierefreier Ein- und Ausstieg zur Verfügung. Aufgrund der zügigen Durchführung konnte die Gesamtmaßnahme außerplanmäßig schon im Frühjahr 2017 abgeschlossen werden. In der Pflanzperiode 2017/2018 werden auf der Südseite der Hanauer Landstraße zusätzlich neue Bäume gepflanzt.
Die Erneuerungen gehen weiter
In den kommenden Jahren werden im Frankfurter Osten zwei weitere wichtige Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt: der Ausbau des Osthafenplatzes sowie die Grunderneuerung des Knotenpunktes Hanauer Landstraße/Leibbrandstraße/Intzestraße. Am Osthafenplatz werden die beiden Fahrbahnen grunderneuert, neue Senkrechtparkstreifen mit Bäumen angelegt und der denkmalgeschützte Brunnen erhält eine neue bauliche Fassung. Zugleich wird der Knotenpunkt zwischen Osthafenplatz, May-farth- und Lindleystraße als Kreisverkehr ausgebildet.
Im letzten Bauabschnitt wird voraussichtlich ab Herbst 2019 durch den Umbau des Knotenpunkts Hanauer Landstraße/Leibbrandstraße/Intzestraße die Leistungsfähigkeit der Hanauer Landstraße erhöht. Hierzu wird im nördlichen Bereich eine zweite Linksabbiegespur in die Intzestraße gebaut, der Straßenquerschnitt nach Norden verbreitert und die Leibbrandstraße grundhaft erneuert.