Umbau und Sanierung des Deutschen Architekturmuseums
Seit Oktober 2021 wird das Deutsche Architekturmuseum (DAM) energetisch erneuert und der Brandschutz saniert. Das Haus wurde am 1. Juni 1984 mit der Ausstellung „Die Revision der Moderne“ eröffnet. Aufgrund der Sanierungsarbeiten muss das Architekturmuseum für zirka zwei Jahre am jetzigen Standort geschlossen werden.
Das Innere der Gründerzeit-Villa wurde bereits entkernt. Im Erdgeschoss wurde die Villa durch Wandelgänge mit Glasdächern gefasst und um eine Ausstellungshalle mit Lichtdecke ergänzt. Den Abschluss an der Rückseite bilden zwölf kleine Höfe. Bei dem Gebäude-Ensemble handelt es sich um ein Kulturdenkmal, das in die Denkmaltopographie der Stadt Frankfurt eingetragen ist.
Die offenen Treppenhäuser und der hohe Anteil an Glasflächen bedingen starke Temperaturschwankungen und ein schwer regulierbares Innenklima. Deswegen soll der winterliche und sommerliche Wärmeschutz verbessert werden. Die Dachflächen im Erd- und Dachgeschoss werden durch Wärmeschutzverglasungen ersetzt, alle Fenster werden ausgetauscht. Die Außenwände der Wandelgänge und das Tonnendach der Halle werden zusätzlich gedämmt. Schäden an Fassade, Sandstein und Boden erfordern zudem eine grundlegende Sanierung. Auch die sanitären Anlagen werden neugestaltet.
Das Innere der Gründerzeit-Villa wurde bereits entkernt. Im Erdgeschoss wurde die Villa durch Wandelgänge mit Glasdächern gefasst und um eine Ausstellungshalle mit Lichtdecke ergänzt. Den Abschluss an der Rückseite bilden zwölf kleine Höfe. Bei dem Gebäude-Ensemble handelt es sich um ein Kulturdenkmal, das in die Denkmaltopographie der Stadt Frankfurt eingetragen ist.
Die offenen Treppenhäuser und der hohe Anteil an Glasflächen bedingen starke Temperaturschwankungen und ein schwer regulierbares Innenklima. Deswegen soll der winterliche und sommerliche Wärmeschutz verbessert werden. Die Dachflächen im Erd- und Dachgeschoss werden durch Wärmeschutzverglasungen ersetzt, alle Fenster werden ausgetauscht. Die Außenwände der Wandelgänge und das Tonnendach der Halle werden zusätzlich gedämmt. Schäden an Fassade, Sandstein und Boden erfordern zudem eine grundlegende Sanierung. Auch die sanitären Anlagen werden neugestaltet.
DAM Interimsquartier „DAM Ostend” am Danziger Platz
Das DAM wird als Interimsquartier für Ausstellungen und Veranstaltungen in den leerstehenden Bürokomplex am Danziger Platz neben dem Frankfurter Ostbahnhof ziehen. Dort wird das Museum eine rund 400 Quadratmeter große, loftartige Fläche in einem Hochhaus nutzen, das von der nördlich gelegenen Henschelstraße aus zugänglich ist. Nähere Informationen und Öffnungszeiten unter www.dam-online.de.