Nachdem der Ortsbeirat Kalbach/Riedberg der Entwurfsplanung im Januar zustimmte, sind die Riedberger bald um eine 1,3 Hektar große Grünfläche reicher: den nördlichen Abschluss des so genannten „topographischen Weges“, der sich entlang des östlichen Randes des Quartiers Altkönigblick erstreckt. Der neue Grünzug ist etwa 300 Meter lang und zwischen 30 und 75 Meter breit Doch bevor die ersten Bagger anrollen, wird es voraussichtlich Herbst, derzeit werden die Arbeiten vorbereitet. Die Projektsteuerung erfolgt durch die HA Stadtentwicklungsgesellschaft im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main.
Offene Wiesenflächen im Wechsel mit dichter bepflanzten Bereichen
Baumhaine, markante Einzelbäume sowie weiträumige Spiel- und Liegewiesen charakterisieren den künftigen Grünzug. In den Randgebieten gibt es einige „Feldholzinseln“, also kleinere Flächen mit Büschen, Hecken und Bäumen, die den Blick freigeben auf die angrenzenden Felder. Im Nordosten, am Ende des Grünzugs, bildet ein kleiner Hügel mit einem Einzelbaum einen markanten Endpunkt. An den Wegen sind insgesamt drei kleine Sitzplätze angeordnet. Sie eröffnen den Blick über den neuen Grünzug, die angrenzenden Felder und den Kätcheslachpark im Südwesten.
Ein Themenspielplatz für den Nachwuchs
Kleinkinder, ältere Kinder und Jugendliche können in Zukunft am nördlichen Ende des Grünzugs spielen und toben. Die angebotene Spielwelt widmet sich dem Motto Bauernhof und bietet für jede Altersstufe Bewegungselemente wie einen Klettertrecker, eine Pferdekutsche, Holzhäuser, Wipptiere oder eine Doppelschaukel. Der Spielbereich für ältere Kinder bietet mit einer Kletterlandschaft in der Anmutung eines Getreidefelds und einer Windmühle als Spielturm vielfältige Bewegungsangebote. Eine Rampe sorgt dafür, dass auch behinderte Kinder einen Zugang zu den Spielmöglichkeiten haben.