Am Samstag 27. und Sonntag 28. Juni 2015 zeigen Bauherren und Architekten bundesweit ihre Bauten
Der Tag der Architektur 2015 steht unter dem Motto „Architektur hat Bestand“ und rückt den Umgang mit und die Sanierung bestehender Bauwerke in den Mittelpunkt. Über 100000 Besucher setzt die Veranstaltung der Architektenkammern sämtlicher Bundesländer jährlich „in Bewegung“ und fördert das Verständnis für Architektur und Baukultur. Der Tag der Architektur wendet sich an eine breite Öffentlichkeit und zieht allein im Bundesland Hessen jedes Jahr über 13000 Besucher an.
Die Hessische Architekten- und Stadtplanerkammer hat in einem Auswahlverfahren wieder eine ganze Palette gelungener Alltagsarchitektur ausgewählt. Ausdrücklich stehen nicht die spektakulären oder besonders großen Bauten auf dem Programm. Der Tag der Architektur stellt die alltäglichen, gut gelösten Bauaufgaben vor. Die Bauten des Frankfurter Hochbauamtes umfassen ein weites Spektrum öffentlichen Bauens: So zeigt es die Sanierung repräsentativer denkmalgeschützter Altbauten in der Frankfurter Altstadt. Mit der Braubachstraße 30 – 34 wurde ein Gebäudeensemble, das sich nach fünfzigjähriger Nutzungsdauer in modernisierungsbedürftigem Zustand befand, für neue Nutzergruppen ertüchtigt.
Am Beispiel der Franz-Böhm-Schule wird gezeigt, wie eine Berufsschule aus der Nachkriegszeit durch Teilabriss, Neubau und Bestandssanierung wieder zum zeitgemäßen Schulangebot wird. An der Georg-August-Zinn-Schule in Griesheim wird die neu sanierte und umgebaute Sporthalle mit ihrem markanten Äußeren auf rotfarbenem Sockel vorgestellt. Daneben umfasst das Besichtigungsprogramm eine ganze Reihe moderner Kindertagesstätten, die in einem Baukastensystem für Kindertageseinrichtungen aus einem Zuschnitt zur Realisierung an verschiedenen Standorten entwickelt wurden.
Ein ausgefallenes Thema ist sicher der Neubau der Quarantänestation im Frankfurter Zoo: Unter modernsten Hygienebedingungen verbringen hier Tiere, die aus weltweiten anderen Zoos für die Zucht und Arterhaltung eingetauscht werden, die vorgeschriebene Quarantänezeit, ehe sie im Zoo ihre zugedachten Gehege beziehen können. Architekten des Hochbauamtes und beauftragte Büros sind persönlich vor Ort, um zu informieren und Fragen zu beantworten.
Zum Tag der Architektur gehört außerdem immer ein umfangreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Ausstellungen, Besichtigungstouren und Diskussionsrunden. Das Programm in Hessen steht im Internet unter www.akh.de/baukultur/Tag-der-Architektur. Die Projekte und weitere Informationen des städtischen Hochbauamts sind unter www.hochbauamt.stadt-frankfurt.de zu finden.