Architektur bewegt: unter diesem Motto jährt sich die bundesweite Veranstaltung der Architektenkammer „Tag der Architektur“ zum zwanzigsten Mal. Ziel ist es, Verständnis für Architektur und Baukultur zu fördern. An diesem Tag öffnen Bauten ihre Pforten, die für die Öffentlichkeit sonst verschlossen sind. Architekten und Bauherren laden Interessierte ein, sie zu ihren Projekten zu befragen und sich Tipps und Erläuterungen aus erster Hand zu holen.
Die Hessische Architekten- und Stadtplanerkammer hat im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens 2014 zahlreiche Beispiele gelungener Alltagsarchitektur ausgewählt. Die Palette, die das Frankfurter Hochbauamt aus dem Bereich öffentlichen Bauens an dem Tag der Architektur ausstellen darf, reicht von errichteten oder erweiterten Kindertagesstätten aus dem U3-Betreuungsprogramm als Schwerpunktthema über den neu gestalteten Eingangsbereich des Zoologischen Gartens, der historischen Schelmenburg bis zum sanierten Dominikanerkloster.
Ausstellungen und Diskussionen
Zum Tag der Architektur gehören ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Besichtigungstouren und Diskussionsrunden. Das Programm steht im Internet unter www.akh.de/baukultur/Tag-der-Architektur, die Projekte des städtischen Hochbauamts unter www.hochbauamt.stadt-frankfurt.de.