Zahlen und Fakten zum Mietwohnungsmarkt

Das anhaltende Bevölkerungswachstum in Frankfurt am Main und die damit verbundene Nachfrage nach vor allem bezahlbarem Wohnraum stellt auch das Amt für Wohnungswesen vor steigende Herausforderungen. So waren Ende 2014 insgesamt 9 273 Haushalte als wohnungssuchend registriert – gegenüber dem Vorjahr ein Zuwachs von mehr als 1 000 Haushalten! Gleichzeitig ist die Zahl der Vermittlungen von 2115 auf 2051 gesunken.
Diese und viele weitere Zahlen und Informationen enthält der neue Tätigkeitsbericht des Amtes, der in Kürze erscheinen wird. Ausgewählte Zahlen und Fakten aus dem Amt für Wohnwesen:
→ 36 900 Ratsuchende haben im Jahr 2014 das ServiceCenter des Amtes in Anspruch genommen – ein Hinweis auf die hohe Nachfrage nach Angeboten des Amtes für Wohnungswesen.
→ Im Berichtsjahr ist der Mietspiegel 2014 in Kraft getreten. Als wichtiges Instrument zur Herstellung von Rechtssicherheit im Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern versachlicht er die Diskussion darüber, ob Mieterhöhungen angemessen sind und setzt Grenzen nach oben. Neu im Mietspiegel 2014 ist unter anderem der „Zentralitätszuschlag“ für die Innenstadt beziehungsweise innenstadtnahen Bereiche. Da er mit der gehobenen oder sehr guten Wohnlage kombinierbar ist, ist es gelungen, die Gebiete differenziert darzustellen. Die großräumigen Innenstadtgebiete 1 und 2 im alten Mietspiegel waren vielfach kritisiert worden.
→ 2014 hat die Mietrechtliche Beratungsstelle des Amtes 3 112 Rechtsberatungen durchgeführt. Der Beratungsschwerpunkt lag mit einem Drittel aller Beratungen wie in den Vorjahren auf der Prüfung von Mieterhöhungsverlangen und Betriebskostenabrechnungen.
→ In 431 Fällen hat die Abteilung Wohnungsaufsicht die Beseitigung von Mängeln und Missständen erreicht. Auch Überbelegung ist nach wie vor ein Thema – hier gingen im Berichtsjahr 74 neue Hinweise ein.
→ 96 Anzeigen mit Verdacht auf Mietpreisüberhöhung kamen neu in die Bearbeitung. An Geldbußen wurden insgesamt 97 700 Euro festgesetzt.
→ Für viele Frankfurter Haushalte unverzichtbar: Das Wohngeld. Hier wurden im Berichtsjahr 7,4 Millionen Euro an die Haushalte gezahlt.

Der neue Tätigkeitsbericht wird auf der Internet-Seite des Amtes für Wohnungs­wesen (www.wohnungsamt.frankfurt.de, Publikationen) abrufbar sein.