Stadtteil der Quartiere
Entwurf der Mehrfachbeauftragung „Studien zu Stadt und Landschaft“ prämiert.
Die Stadt Frankfurt hat im Rahmen des Projektes „Neuer Stadtteil der Quartiere“ Studien zu Stadt und Landschaft ausgeschrieben. Am 11. November 2020 wurde der Entwurf von CITYFÖRSTER architecture + urbanism (Hannover) mit urbanegestalt (Köln) zur Umsetzung ausgewählt.
Die Leitidee lautet: Landschaf(f)t Stadt
Der Siegerentwurf fußt auf der Idee „Die Landschaft schafft die Stadt“ – ausgehend von den Fundamenten des Ortes: Die Taler von Urselbach, Lachgraben und Steinbach formen die Quartiere und bilden wichtige Verbindungen in Ost-West-Richtung. Der landwirtschaftlich geprägte Nordwesten bleibt Freiraum und wird als Agro-Park koproduktiv entwickelt. Entlang der Siedlungsränder entstehen grüne Korridore mit diversen Aktivitäts- und Vegetationsbereichen.
Vier Quartiere mit je spezifischer Gebäude- und Freiraumstruktur knüpfen an die bestehenden Siedlungsränder an und sind in den Landschaftsraum eingebunden.
Die Mitten der Quartiere werden durch die geplante Regionaltangente West (RTW) und U7 sowie durch Fahrrad- und Fußwege miteinander und mit der Umgebung verbunden. Besondere Elemente sind hier die CYC-Hubs. Das sind soziokulturelle Nachbarschaftszentren in denen auch Mobilitätstationen und Quartiersgaragen für die sonst autoarmen Viertel angesiedelt werden.
Die Planungen folgen dem Gelände
Die Bebauung ist an der Topografie des Geländes ausgerichtet; im Westen verläuft sie entlang der Hangkonturen, im Osten wird der Hang zum Steinbach und zum Lachgraben durch offene Baustrukturen gesäumt.
Die Baustruktur ist durch großzügige, entlang der Bachtäler ausgerichtete Park- und Wegeachsen gegliedert, die zur Belüftung und Kühlung der Quartiere beitragen.