Stadt veröffentlicht Leitlinien der Nachverdichtung
Um Eigentümern von Siedlungen der 1950er- bis 1970er-Jahre ein verbindliches Gerüst für die Durchführung von Nachverdichtungsvorhaben, wie An- und Aufbauten oder Ergänzungsbauten, an die Hand zu geben, veröffentlicht das Stadtplanungsamt der Stadt Frankfurt Leitlinien für die Nachverdichtung.
„Die Siedlungen der 1950er- bis 1970er-Jahre bieten ein hohes Potenzial, kostengünstigen Wohnraum zu schaffen, der in Frankfurt dringend benötigt wird. Gleichzeitig kann eine Nachverdichtung in den Siedlungen sehr komplex sein, da viele Belange zu beachten sind“, hebt Planungsdezernent Mike Josef hervor. Nachverdichtung verfolgt daher das Ziel, Flächenreserven baulich sinnvoll und flächenschonend zu nutzen und gleichzeitig die öffentlichen und privaten Grünflächen zu entwickeln, miteinander zu vernetzen und qualitativ aufzuwerten.
Stadt steht unterstützend zur Seite
In den Leitlinien werden in zwölf Themenbereichen Vorgaben für die Umsetzung der Nachverdichtungsvorhaben genannt und auf Unterstützungsmöglichkeiten durch die Stadtverwaltung verwiesen. Die Themenbereiche sind vielfältig. Schwerpunkte liegen etwa in der qualitätsvollen Freiraumgestaltung, im ruhenden Verkehr, in der Entwässerung und im Hinblick auf die Auswirkung des Vorhabens auf die soziale Infrastruktur. Da in gewachsenen Strukturen gebaut wird, ist es wichtig, die Bewohner frühzeitig im Prozess mitzunehmen und einzubinden. Klare Vorgabe der Leitlinien ist es daher, ein Kommunikationskonzept aufzustellen, das aufzeigt, wie die frühzeitige Einbindung der Menschen aussehen soll und welche Mitwirkungsmöglichkeiten bestehen.
Mobilitätskonzept gefordert
Damit neue Stellplätze nicht zu Lasten von Grünflächen gehen, wird in den Leitlinien die Aufstellung eines Mobilitätskonzeptes gefordert, das unter anderem den Umgang mit dem ruhenden Verkehr beschreibt.
Stadtplanungsamtsleiter Martin Hunscher betont: „Wir möchten Nachverdichtungsmaßnahmen in diesen Siedlungen positiv begleiten. Daher wurde ein städtisches Nachverdichtungsmanagement im Stadtplanungsamt eingerichtet.“ Das Team berät als zentrale Anlaufstelle Eigentümer zu deren Nachverdichtungsabsichten und koordiniert die weitere Bearbeitung in der Stadtverwaltung.
Die städtischen Leitlinien der Nachverdichtung können auf der Internetseite des Stadtplanungsamtes unter www.stadtplanungsamt-frankfurt.de heruntergeladen werden.