Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat beschlossen, Simone Zapke zur neuen Leiterin der Frankfurter Bauaufsicht zu ernennen. Bürgermeister Olaf Cunitz freut sich, dass der Magistrat seinem Besetzungsvorschlag mit Wirkung vom 1. Januar 2015 gefolgt ist: „Mit Simone Zapke haben wir eine hervorragende neue Amtsleiterin gefunden. Sie kann eine langjährige Berufserfahrung in Leitungsfunktion in der öffentlichen Bauverwaltung vorweisen. Ich bin überzeugt, dass sie die Bauaufsicht erfolgreich führen wird. Dabei kann sie auf eine ausgesprochen leistungsstarkes Team und motivierte Mitarbeiter bauen.“ Die Leitende Magistratsdirektorin Zapke wurde 1967 geboren. Sie wohnt in Frankfurt, ist verheiratet und hat zwei Kinder. An der Goethe-Universität Frankfurt hat sie in den Jahren 1988 bis 1993 Rechtswissenschaften studiert und 1996 das zweite Juristische Staatsexamen abgelegt. Nach Stationen in einer Rechtsanwaltskanzlei und als juristische Sachbearbeiterin im Rechtsamt der Stadt Hanau wurde sie im Jahr 2001 Leiterin der Unteren Bauaufsichtsbehörde der Stadt Hanau und im Jahr 2004 Leiterin des Bauaufsichts- und Umweltamtes der Stadt Hanau. Seit dem Jahr 2007 ist sie Leiterin des Fachbereichs Bauaufsicht, Denkmal- und Umweltschutz der Stadt Hanau. Zapke folgt als Leiterin der Frankfurter Bauaufsicht auf Dr. Michael Kummer, der aus Altersgründen aus dem Dienst für die Stadt Frankfurt ausscheidet. „Dr. Michael Kummer möchte ich für seine Verdienste um die Bauaufsicht meinen herzlichen Dank aussprechen“, sagt Bürgermeister Cunitz. „Er kann auf eine ungewöhnlich erfolgreiche Arbeit als Amtsleiter zurückblicken.“
Anzeigen
Frankfurtbaut wirkt:
Die Anzeigenformate und -preise für die Printausgabe finden Sie in den Mediadaten zum Herunterladen!
In Frankfurt soll der Wohnungsetat nächstes Jahr stark steigen. Damit will die Stadt auf die steigende Nachfrage nach Fördergeld für sozialen Wohnungsbau reagieren. https://t.co/T2IguClBDh
In Frankfurt entstehen aufgrund des Baulandbeschlusses immer mehr geförderte Wohnungen. Nun hat Planungsdezernent Josef zusätzlich über 31 Millionen Euro für den Neubau von mehr als 300 solcher Wohnungen auf dem ehemaligen Avaya-Gelände bewilligt. 💪🏙️
https://t.co/wsKhYvtndi
Mieter zahlen in Deutschland rund 7,50 Euro je Quadratmeter im Durchschnitt. Wer mehr zahlt, wohnt meist in der Großstadt oder ist zuletzt umgezogen. https://t.co/4g3lprzozG