Schulen sparen 3 500 Tonnen CO₂ ein
„Unsere Frankfurter Schulen zeigen, wie Klimaschutz geht und gehen mit gutem Beispiel voran“, stellt Integrations- und Bildungsdezernentin Sylvia Weber fest und verweist auf vielfältige Bildungsangebote an den Energiesparschulen. „Ziel ist es, junge Menschen zu motivieren, den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren“, ergänzt Jan Schneider, Dezernent für Bau und Immobilien. Von den finanziellen Einsparungen profitieren die Schulen, die sich aktiv beteiligen: Sie erhalten die Hälfte der erzielten Summe zur Verwendung an der Schule, wobei Schulhausverwaltung und Schulgemeinde gleichermaßen berücksichtigt werden. Die andere Hälfte investiert das Amt für Bau und Immobilien (ABI) in bauliche und technische Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffizienz. Für ihre engagierte Arbeit und die erreichten Ziele im Jahr 2019 wurden die Schulen mit einem symbolischen CO₂-Zertifikat gewürdigt.