Sechs Sehenswürdigkeiten im Gallus

Wichtige industriekulturelle Meilensteine und Bauwerke zwischen Miltenberg am Main bis Bingen am Rhein umfasst die Route. Insgesamt 130 Stationen liegen in Frankfurt. Sechs der industriekulturellen Sehenswürdigkeiten befinden sich im Gallus. Als lebendige Zeugnisse des produzierenden Gewerbes aus der Vergangenheit stehen sie inmitten von Verlagen, Werbe- und Media-Agenturen, Restaurants, lokalem Einzelhandel und Bars.
Unter den Denkmälern sind die Hellerhof-Siedlung, die Adlerwerke, der Frankfurter Hauptbahnhof, das Eisenbahndenkmal, der Wasserturm der Deutschen Bahn und die Technische Sammlung Hochhut in der Hattersheimer Straße 2 – 6.
Jeder Besucher kann auf seine eigene Ent­deckungsreise gehen: von großen dampfbetriebenen Stationärmotoren über ein Hochrad zu Beginn des Fahrzeugbaus bis hin zu verschiedenen Motorenmodellen. Die Technische Sammlung Hochhut hat das, was das Herz von Motor-Fans begehrt. Herausragende Exponate der Sammlung sind zum einem ein Bergmann von 1898 und zum anderen ein Patent-Motorwagen Nummer 1 von 1886. Der Bergmann ist wahrscheinlich das zweitälteste in Deutschland zugelassene Auto. Ebenfalls zu bewundern bekommt der Besucher eine seltene „Zweizylinder-Imme“ von 1954 sowie einen russischen
Schnellboot­motor mit 42 Zylindern.
Getreu dem Motto von Fritz Hochhut „Motoren müssen laufen“, ist ein Großteil der Motoren voll funktionsfähig. Die Adlerwerke aus der Nachbarschaft stellten übrigens ins­gesamt etwa 210 000 Automobile her.