Radwegebeschilderung kommt voran
Regelmäßig berichtet der für Verkehr zuständige Stadtrat Klaus Oesterling über das Fortschreiten der Radwegebeschilderung. Vor Kurzem konnte er die Fertigstellung der Radwegebeschilderung in Niederrad verkünden. Nun sind weitere Stadtteile mit den grün-weißen Wegweisern versehen. In der Innenstadt und dem Riederwald finden sich Radfahrer nun besser zurecht, ganz gleich ob sie über den Main nach Oberrad und Sachsenhausen möchten oder den Stadtrand ansteuern wollen. „Wir haben in den vergangenen Jahren hier ein anderes Tempo angeschlagen und können uns auf die Fertigstellung des gesamten Stadtgebietes im Frühsommer freuen“, zieht Oesterling Zwischenbilanz.
Von Westen in Richtung Osten
Das Amt für Straßenbau und Erschließung setzt die Planung Stadtteil für Stadtteil um. Begonnen haben die Beschilderungskolonnen im Frankfurter Westen und arbeiteten sich stetig weiter ostwärts. So konnte nun die Beschilderung in der Innenstadt, mit 275 Wegweisern an 112 Standorten genauso fertiggestellt werden wie im Riederwald mit 55 Wegweisern an 27 Standorten.
Den aufgestellten Schildern liegt eine detaillierte und komplexe Planung von Radrouten, Nah- sowie Fernzielen und Streckenführungen zugrunde. Die neuen Schilder bieten auch ohne Navigationsgeräte Orientierung und führen über fahrradfreundliche Strecken.
In jüngster Zeit wurden in Seckbach 235 Schilder an 118 Standorten aufgestellt, weitere im Nordend und in Oberrad. Schilder für weitere Stadtteile sind teilweise bereits auf Lager oder aber bestellt.
Über 6 400 Schilder an 3 400 Standorten werden in Frankfurt zu finden sein, wenn das ganze Stadtgebiet mit den Radwegweisern beschildert ist.