Erstmals kommt die Vereinbarung zwischen der Stadt und dem Industriepark Höchst sowie den dort ansässigen Unternehmen zur Seveso-Problematik zum Tragen. Weil diese jahrelang ungelöst war, konnten eine Reihe von potenziellen Baugebieten nicht planerisch bearbeitet werden. Beispielsweise die Weiterentwicklung der Parkstadt Unterliederbach, deren Planung nun wieder aufgenommen wird. Der Aufstellungsbeschluss zur Wiederaufnahme der Planung wurde von der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung im ersten Quartal des Jahres 2019 beschlossen und macht nun den Weg für die nächsten Planungsschritte frei. Um für die künftigen Bewohner ein hohes Niveau an Sicherheit zu gewährleisten, sollen besondere Alarmierungs- und Schutzvorkehrungen getroffen und die Gebäude mit einer automatisierten haustechnischen Ausstattung versehen werden.
Anzeigen
Frankfurtbaut wirkt:
Die Anzeigenformate und -preise für die Printausgabe finden Sie in den Mediadaten zum Herunterladen!
An der Mainzer Landstraße in Frankfurt soll ein 14-geschossiger Bürokomplex ein früheres Bankengebäude ersetzen. Die Pläne stammen vom Frankfurter Büro KSP Jürgen Engel. https://t.co/pQE6g4ur2J
124 Meter hoch, 36 Geschosse, ein Hotel und viel Fläche zur Selbstnutzung: Die Sparda-Bank Hessen baut einen Büro- und Hotelturm im #Frankfurter #Europaviertel samt Messeeingang Süd. Am Mittwoch hat der Bau mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. https://t.co/sdsF4PrASb