Neues Wohngebiet geplant
Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nieder-Eschbach Süd soll Planungsrecht für ein neues Wohngebiet geschaffen werden. Ziel ist es, unterschiedliche Wohnformen für verschiedene Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen. Mit dem Bebauungsplan soll dem dringenden Wohnbedarf in der Stadt Frankfurt
Rechnung getragen werden. Das Areal wird derzeit fast ausschließlich landwirtschaftlich genutzt.
Neun Fußballfelder groß
Das Gebiet liegt im Süden Nieder-Eschbachs und hat eine Größe von 6,6 Hektar, was über neun Fußballfeldern entspricht. Es grenzt im Norden an die Weimarer Straße und an die Grundstücke Gustav-Mahler-Straße 15, Fritz-Erler-Straße 26 und 29 sowie Niedereschbacher Stadtweg 29 - 31. Im Westen wird es von der U-Bahn-Trasse der Linien U2 und U9 begrenzt. Im Süden und im Osten liegen landwirtschaftliche Flächen.
Mit einer Mischung aus Einfamilienhäusern und Geschosswohnungsbauten soll ein breites Angebot an Wohnformen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen ermöglicht werden. Durch die Einbeziehung des Bereiches südlich der Weimarer Straße wird ein Anschluss an das Ortsgebiet geschaffen. Der bisher als Ortsrand gedachte Streifen wird zukünftig Bestandteil des Baugebietes Nieder-Eschbach Süd sein.
Für den geplanten Eingriff in Natur und Landschaft sind im städtebaulichen Entwurf Vorschläge zur Eingriffsminimierung zu erarbeiten und im weiteren Verfahren darüber hinaus Ausgleichsflächen nachzuweisen.