Bodenrichtwerte werden im GeoPortal Frankfurt dargestellt
„Das Stadtvermessungsamt bietet ab sofort einen neuen Bürgerservice im Internet an“, verkündet Bürgermeister Olaf Cunitz. „Über das GeoPortal Frankfurt können jetzt auch die aktuellen Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses für Immobilienwerte abgefragt werden. Damit gibt es ein wertvolles, aber kostenfreies Hilfsmittel für alle, die sich mit der Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien beschäftigen.“ Das GeoPortal Frankfurt ist damit in einer ersten Ausbaustufe mit zwei Pilotanwendungen online und soll künftig die amtliche Informations- und Kommunikationsplattform rund um die Geodaten in der Stadt Frankfurt sein. Es informiert über aktuelle Entwicklungen und Projekte, stellt Basiswissen für die Allgemeinheit und Detailwissen für Fachanwender bereit. Hinsichtlich der Themen wird das GeoPortal sukzessive erweitert. Als erste Pilotanwendung wurde das Baumkataster des Grünflächenamtes online gestellt.
Benutzer können in der Anwendung zwischen mehreren schwarz-weißen Hintergrundkarten oder den aktuellen Luftbildern wechseln, die vom Stadtvermessungsamt regelmäßig aktualisiert werden. Die Bodenrichtwerte können somit durch einfachen Klick entweder mit einem Stadtkartenhintergrund oder mit einer Luftbilddarstellung als Hintergrund angeschaut werden. Durch die Einbindung der detailreichen Stadtgrundkarte mit den aktuellen Grundstücksgrenzen sind die Bodenrichtwerte nunmehr grundstücksgenau bis zu einem Maßstab 1:500 einsehbar. Wie vielfach gewünscht, können im neuen GeoPortal Strecken und Flächen gemessen werden. Diese Werkzeuge erlauben unter anderem eine überschlägige Berechnung der Grund- und Geschossflächenzahl, die zur Interpretation der Bodenrichtwerte im bebauten Bereich notwendig sind. Die Legende zu den Bodenrichtwerten findet sich unter dem Button „Zeichenerklärung“. Landesweit sind die Bodenrichtwertdaten ebenfalls im GeoPortal Hessen abrufbar.