Über die Umgestaltung der Eschersheimer Landstraße nördlich der Hügelstraße wurde viel diskutiert. Fazit ist, die in beide Richtungen zweispurigen Fahrbahnen sollen auf einem Abschnitt von 1,3 Kilometern einspurig werden – zugunsten von Fußgängern und Radfahrern. Kritiker hatten befürchtet, dass sich die Verkehrslage für Autofahrer auf der stark befahrenen Straße dadurch zuspitzt. Doch eine Simulation des künftigen Verkehrsgeschehens und die mehrwöchige Testphase vor zwei Jahren, in der die Eschersheimer Landstraße auf Probe mit nur einer Spur befahren wurde, bestätigten die Machbarkeit und ließen viele Zweifel schwinden. Die Umbaumaßnahmen starteten im April und sollen voraussichtlich im Oktober 2018 abgeschlossen sein. Mit den Änderungen werden Gehwege abschnittsweise breiter und 33 Bäume neu gepflanzt. Zudem wird es Schutzstreifen für Radfahrer und eine neue Querungsmöglichkeit über die Stadtbahnlinie in Höhe Am Lindenbaum geben.
Anzeigen
Frankfurtbaut wirkt:
Die Anzeigenformate und -preise für die Printausgabe finden Sie in den Mediadaten zum Herunterladen!
In Frankfurt soll der Wohnungsetat nächstes Jahr stark steigen. Damit will die Stadt auf die steigende Nachfrage nach Fördergeld für sozialen Wohnungsbau reagieren. https://t.co/T2IguClBDh
In Frankfurt entstehen aufgrund des Baulandbeschlusses immer mehr geförderte Wohnungen. Nun hat Planungsdezernent Josef zusätzlich über 31 Millionen Euro für den Neubau von mehr als 300 solcher Wohnungen auf dem ehemaligen Avaya-Gelände bewilligt. 💪🏙️
https://t.co/wsKhYvtndi
Mieter zahlen in Deutschland rund 7,50 Euro je Quadratmeter im Durchschnitt. Wer mehr zahlt, wohnt meist in der Großstadt oder ist zuletzt umgezogen. https://t.co/4g3lprzozG