Der Verkauf der Wohnungen hat bereits begonnen, die Bagger sollen im dritten Quartal 2014 rollen, der Einzug in die neuen Wohnungen ist für das vierte Quartal 2016 geplant; das sind die wichtigsten Daten des neuen Wohnprojektes „Living Leo“ des Bauträgers formart.
Im Rebstockviertel werden zwischen Leonardo-da-Vinci-Allee im Süden, der Parsevalstraße im Osten sowie zwei neuen Wohnstraßen im Westen und Norden 167 Wohneinheiten gebaut.
Aufgeteilt in zwei Bauabschnitte wird es einen Wohnungsmix aus Zwei- bis Fünfzimmerwohnungen mit einer Wohnfläche von insgesamt fast 15000 Quadratmetern geben. Die Riegelbebauung wird sieben Geschosse plus je ein Staffelgeschoss aufweisen, die beiden Solitäre fünf Geschosse plus je ein Staffelgeschoss. Ein Teil der durchgesteckten Wohnungen sind zur Innenhofanlage ausgerichtet. Alle Wohnungen erhalten Balkone oder Terrassen. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage mit 169 Pkw-Stellplätzen vorgesehen. Die Gebäude erfüllen den KfW-55-Effizienzstandard, womit alle Wohnungen förderfähig sind.

Beispiel für ein KfW-55-Effizienzhaus Wer ein neues KfW-55-Effizienzhaus bauen oder kaufen möchte, kann von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) einen Tilgungszuschuss bis zu 2500 Euro erhalten. Das heißt, dass der Kreditnehmer 2500 Euro weniger zurückzahlen muss. Um den KfW-Effizienzhaus-Standard 55 zu erreichen, sind zum Beispiel folgende Maßnahmen Teil eines energieeffizienten Gesamtkonzepts:

  • Holzpellet- bzw. Biomasseheizung oder Wärmepumpe
  • Solaranlage für Trinkwassererwärmung
  • Außenwanddämmung
  • Dachdämmung und neue Fenster mit Dreifachverglasung und Spezialrahmen

Quelle: KfW