Zwei Jahre nach Baubeginn wurde im März Richtfest für den Neubau des Jüdischen Museums gefeiert. Das bestehende Jüdische Museum, das im historischen Rothschild-Palais untergebracht ist, wird im Zuge der Bauarbeiten umfassend saniert. Altbau und Neubau befinden sich auf dem gleichen Grundstück zwischen Willy-Brandt-Platz und dem Nizza am Mainufer. Durch die Erweiterung erhält das Museum insgesamt eine mehr als doppelt so große Nutzungsfläche: das Rothschild-Palais verfügt über 2800 Quadratmeter Fläche, durch den Neubau kommen weitere 3500 Quadratmeter hinzu. Es entsteht ein neuartiges Zentrum für jüdische Kultur in Geschichte und Gegenwart. In seinen zeitgemäßen Räumlichkeiten kann es ab 2019 Ausstellungen und Veranstaltungen, Bibliothek und Archiv sowie für die Bildungsarbeit mit Kindern, Schülern und Jugendlichen ein Programm von europaweiter Bedeutung verwirklichen. Die Frankfurter Museumslandschaft wird durch die Erneuerung des Jüdischen Museums nochmals weiter an Attraktivität gewinnen.
Anzeigen
Frankfurtbaut wirkt:
Die Anzeigenformate und -preise für die Printausgabe finden Sie in den Mediadaten zum Herunterladen!
In Frankfurt soll der Wohnungsetat nächstes Jahr stark steigen. Damit will die Stadt auf die steigende Nachfrage nach Fördergeld für sozialen Wohnungsbau reagieren. https://t.co/T2IguClBDh
In Frankfurt entstehen aufgrund des Baulandbeschlusses immer mehr geförderte Wohnungen. Nun hat Planungsdezernent Josef zusätzlich über 31 Millionen Euro für den Neubau von mehr als 300 solcher Wohnungen auf dem ehemaligen Avaya-Gelände bewilligt. 💪🏙️
https://t.co/wsKhYvtndi
Mieter zahlen in Deutschland rund 7,50 Euro je Quadratmeter im Durchschnitt. Wer mehr zahlt, wohnt meist in der Großstadt oder ist zuletzt umgezogen. https://t.co/4g3lprzozG