Auch im Jahre 2013 war die Nachfrage nach Wohnimmobilien ungebrochen. Die Umsätze gingen wegen des begrenzten Angebotes zurück, die Preissteigerungen der vergangenen Jahre hielten in 2013 an. Besonders hoher Nachfrage erfreuten sich Wohnimmobilien in innenstadtnahen Lagen und ungewöhnlichen Qualitätsmerkmalen. Zu diesen besonderen Qualitätsmerkmalen zählen Penthousewohnungen, Stilaltbauten oder Wohnungen mit einem speziellen Serviceangebot. Das Angebot von Penthousewohnungen und Wohnungen mit Dienstleistungsangeboten kann durch Neubaumaßnahmen in einem gewissen Umfang erhöht werden. Dies trifft für die Stilaltbauten allerdings nicht zu. Dieser stark nachgefragte begrenzte Teilmarkt gilt dementsprechend als risikoarm und als eine gute Kapitalanlage.
Das Plus bei denkmalgeschützten Wohngebäuden
Völlig modernisierte unter Denkmalschutz stehende Immobilien erzielen oft höhere Preise als Neubauten. Die Spitzenpreise liegen zwischen 8000 und 10000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Ein Grund hierfür liegt in der Nichtduplizierbarkeit der Immobilie.
Die Instandhaltung und Modernisierung von Denkmalobjekten werden durch die Reglementierung des Denkmalschutzes oft kostenintensiver, allerdings ermöglicht der Denkmalschutz auch bessere Abschreibungsmöglichkeiten.
Sanierung unter energetischen Gesichtspunkten schwierig
Eine Unterschutzstellung der Außenfassade erschwert eine Verbesserung der energetischen Eigenschaften des Objektes. Deswegen kann nur in Ausnahmefällen eine Außendämmung erfolgen. Eine Innendämmung verringert hingegen die Wohnflächen und führt bei nicht sachgerechter Ausführung zu Problemen des Raumklimas, was sich in Feuchtigkeitsschäden und in Schimmelbildung niederschlagen kann.