Auf dem Frankfurter Riedberg ist die Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, die mit rund 6 000 Mietwohnungen in 140 Städten und Gemeinden zu den führenden deutschen Wohnungsunternehmen gehört, gleich mit mehreren Projekten engagiert. Gerade hat das Unternehmen Richtfest für 160 überwiegend geförderte Mietwohnungen in der „Riedbergwelle“ an der Graf-von-Stauffenberg-Allee gefeiert. In unmittelbarer Nachbarschaft sind im September die ersten Mieter der 17 Wohnungen im EnergieHaus Plus eingezogen, das mehr Energie generiert als es verbraucht. Und jetzt hat das Unternehmen mit einem weiteren Projekt begonnen. Im Riedberger Westflügel, an dem Grünzug Römische Straße, entsteht das WestLife No.1.
71 Wohnungen in sechs Häusern
Dabei handelt es sich um eine hochwertige Wohnungseigentumsanlage mit insgesamt 71 Wohnungen in sechs frei stehenden Einzelhäusern und einer gemeinsamen Tiefgarage. Die Architektur des Ensembles ist von den gerundeten Formen und Linien der beiden Gebäudetypen, der weißen Fassade mit Klinker sowie den auskragenden Dachformen geprägt. Ein variantenreiches Grundriss-angebot geht auf die Bedürfnisse der Wohnungsbesitzer ein. Die nach Südwesten orientierten bodentiefen Fenster bieten lichtdurchflutete Räume mit Blick ins Grüne. Jede Wohnung hat eine sonnige Loggia, Terrasse oder Dachterrasse. Die Außenanlage ist parkähnlich gestaltet und bietet den Bewohnern einen hohen Erholungswert. Durch die Einfassung des Grundstücks und der Toranlage ist eine ruhige Atmosphäre gesichert. Parkettböden, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden, Aufzüge und hochwertige Badezimmer runden die Wohnungen ab, die barrierefrei erreichbar sind. Neben einem großen, abschließbaren Fahrradabstellraum gibt es auch familienfreundliche Kinderwagenabstellflächen.
3 960 bis zirka 4 760 Euro pro Quadratmeter
Das WestLife No.1 hat eine Gesamtwohnfläche von etwas über 6 000 Quadratmetern. Es bietet 38 Zwei-Zimmer-Wohnungen mit einer Grundfläche von zirka 66 bis 74 und 18 Drei-Zimmer-Wohnungen von über 88 bis 94 Quadratmetern. Die 15 Vier-Zimmer-Wohnungen verfügen über Größen von 107 bis 130 Quadratmetern. Die Verkaufspreise bewegen sich zwischen 3 960 und zirka 4 760 Euro pro Quadratmeter. Fernwärme sorgt für umweltfreundliche Heizenergie. Die Wohngebäude werden den energetischen KfW-70-Standard aufweisen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2018 vorgesehen.