Gemeinschaftliches Wohnen und die Klimafrage
Rückblick auf die 15. Frankfurter Infobörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen
Die Zahl der Interessierten an gemeinschaftlichem Wohnen in Frankfurt wächst seit Jahren. Auch die Möglichkeiten zur Umsetzung nehmen dank des Frankfurter Liegenschaftsfonds und des Frankfurter Baulandbeschlusses zu. Damit sich Gleichgesinnte vernetzen können, organisiert die Stadt Frankfurt am Main zusammen mit dem Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. jährlich die „Infobörse“.
Die positiven Rückmeldungen zur vergangenen Infobörse 2021 zeigen, wie sehr das Angebot geschätzt wurde, mit Vertretern bestehender Wohnprojekte und Projektinitiativen sowie Experten zum Thema Planen, Ökologie und Finanzierung ins Gespräch zu kommen. Das Rahmenprogramm ging den Fragen nach, warum gerade gemeinschaftliche Wohnprojekte geeignet sind, Bezahlbarkeit und Ökologie mitzudenken und wie dies praktisch gelingen kann. Die aufgezeichneten Vorträge sind unter frankfurt.de/infoboerse verlinkt.