Nach umfangreichen technischen Erneuerungen veröffentlicht das Stadtvermessungsamt eine nutzerfreundliche Webkarte. Bodenrichtwerte, Umlegungsverfahren, Solarkataster – diese und andere Informationen rund um Frankfurt sind auf geoinfo.frankfurt.de zu finden. Ohne die darunterliegende Karte wären sie jedoch nicht lesbar.
Verbesserte Nutzerfreundlichkeit
Die neue Webkarte erhielt nicht nur eine einheitliche, gemeinsame Farbgebung – beim Ein- und Auszoomen werden nun automatisch Daten nachgeladen und damit die Lesbarkeit der Karte in jeder Zoomstufe verbessert. So werden Straßennamen, Hausnummern und Einrichtungen beispielsweise erst beim Einzoomen sichtbar.
Die neue Webkarte erhielt nicht nur eine einheitliche, gemeinsame Farbgebung – beim Ein- und Auszoomen werden nun automatisch Daten nachgeladen.
Eine besondere Herausforderung war die Auswahl der neuen Farben. Diese müssen nicht nur für die Nutzung als Übersichtskarte optimiert sein, sie müssen sich auch in die Darstellung der verschiedenen Fachthemen einfügen. Um die Lesbarkeit auch in Verbindung mit den einzelnen Fachthemen sicherzustellen, wurde dabei auf einige detaillierte Inhalte verzichtet. Die Karte ist in hellen Farben gehalten.
Technische Neuerungen
Die Erstellung der neuen Webkarte wurde durch die Umstellung auf die datenbankgestütze Fortführung der Kartendaten ermöglicht. In einer aufwändigen Softwareumstellung wurde das neue Geoinformationssystem BasisGIS für die Fortführung aller Kartenwerke des Stadtvermessungsamtes eingeführt.
Das Stadtvermessungsamt Frankfurt führt die Daten der Stadtgrundkarte und der Stadtkarten kontinuierlich fort. Diese enthalten nicht nur Geometrien, sondern auch Fachattribute von Gebäuden, Verkehrsflächen, Gewässern, Grünflächen und vielem mehr. Mit ihrer hohen Genauigkeit bildet die Stadtgrundkarte die Grundlage für kommunale Planungen und für die Bestandserfassung von weiteren kommunalen Fachdaten.
Die neue Webkarte ist seit dem Sommer 2018 auf geoinfo.frankfurt.de zu finden.