Frankfurter Sanierungswettbewerb 2020 für Wohneigentümergemeinschaften

12.11.2020 | Umwelt und Energie

Der Sanierungswettbewerb für Wohneigentümergemeinschaften (kurz: WEG) des Frankfurter Energiereferats geht in die zweite Runde. Der Wettbewerb richtet sich an WEGs, die eine oder mehrere energetische Sanierungen ihrer Wohngebäude planen und umsetzen möchten. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt 25 000 Euro. Insgesamt sind 100 000 Euro an Preisgeldern im Topf. „Wir müssen den Energieverbrauch im Gebäudebestand deutlich senken, wenn wir unsere Klimaschutzziele für Frankfurt erreichen wollen“, erläutert Wiebke Fiebig, Leiterin des Energiereferats. „In unserer Stadt gibt es mehr als 13 000 Gebäude von Wohneigentümergemeinschaften, sehr viele davon müssen dringend saniert werden. Unser Sanierungswettbewerb soll die WEGs hierbei finanziell unterstützen“.

Vorheriger Gewinner saniert Heizungsanlage

Bei der ersten Runde des Sanierungswettbewerbs hatte eine WEG aus Niederursel ein Preisgeld von 25 000 Euro gewonnen. Die WEG plant eine Komplettsanierung der Heizungsanlage sowie einen Energieträgerwechsel. Dabei erfolgt die Umstellung von Heizöl auf Erdgas. Damit sind erste Schritte in die Wege geleitet, um auch später erneuerbare Energien in das Heizsystem zu integrieren. Mit diesem Wechsel wird die WEG künftig elf Prozent weniger Energie verbrauchen und damit 27 Prozent CO₂ einsparen.

Teilnahmeschluss des Sanierungswettbewerbs ist der 31.01.2021. Für die Teilnahme an dem Wettbewerb muss ein Eigentümerbeschluss vorliegen beziehungsweise zeitnah erwirkt werden.
Weitere Teilnahmebedingungen und Antragsformulare unter:
www.sanierungswegweiser.info/sanierungswettbewerb