Im Laufe des Jahres 2013 wurden zirka 3500 Frankfurter Haushalte in persönlichen Interviews vor Ort zu ihren Mieten und der Ausstattung ihrer Wohnung befragt. Ergänzt wurde diese Erhebung durch eine schriftliche Vermieterbefragung. Die Befragung wurde im Auftrag der Stadt durch das IFAK Institut aus Taunusstein durchgeführt. Wissenschaftlich ausgewertet wurden die erhobenen Daten durch das Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt. Das Ergebnis liegt als qualifizierter Mietspiegel 2014 mit einer Laufzeit vom 01.06.2014 bis zum 31.05.2016 vor. Der Frankfurter Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Rechtssicherheit und hilft, Streit über die angemessene Miete zu vermeiden. Er stellt eine amtliche Auskunft über das Mietpreisgefüge in Frankfurt am Main dar und dient der Begründung eines Erhöhungsverlangens zur Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete und der Überprüfung der Angemessenheit gezahlter Mieten. Sollte – wie geplant – die so genannte Mietpreisbremse im nächsten Jahr kommen, so dient der Mietspiegel auch als Referenz für die Wiedervermietungsmieten. Gegenüber dem Mietspiegel 2010 ist die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter Wohnraum in Frankfurt von 7,78 Euro auf 8,66 Euro im Jahr 2014 gestiegen. Änderungen haben sich unter anderem bei den Wohnlagen ergeben: Für die einfachen und mittleren Wohnlagen konnten keine Preisunterschiede mehr festgestellt werden, so dass sie zusammengefasst wurden.
Innenstadtnahe Lagen weiterhin teurer
Wie schon 2010 hat sich herausgestellt, dass in innenstadtnahen Lagen höhere Mieten gezahlt werden. Im Unterschied zum vorherigen Mietspiegel werden diese Lagen aber differenziert. Zu den üblichen Lagen (mittlere, gehobene, sehr gute) kommt ein „Zentralitätszuschlag“.
Der Frankfurter Mietspiegel 2014 ist im Amt für Wohnungswesen sowie weiteren Verkaufsstellen gegen drei Euro Schutzgebühr erhältlich, auf Wunsch wird er auch zugeschickt (Kontakt 069/212-36872 oder 069/212-34354). Er ist auch im Internet unter www.wohnungsamt.frankfurt.de als PDF-Datei verfügbar.
Bei Fragen zum Mietspiegel stehen Ansprechpartner unter folgenden Rufnummern zur Verfügung: 069/212-40045 und 069/212-35395.