Fördermittel für Bauen und Sanieren

20.05.2021 | Umwelt und Energie

Energetisches Bauen und Sanieren ist ein wichtiger Baustein im Klimaschutzkonzept der Stadt Frankfurt, um die Frankfurter Klimaschutzziele zu erreichen. In Hessen hat das Beheizen von den zirka 1,4 Millionen Wohngebäuden einen Anteil von etwa 40 Prozent am gesamten Energieverbrauch. Deutschland hat Anfang 2021 als Teil des Klimaschutzprogramms 2030 einen CO₂ -Preis auch für CO₂ -Emissionen im Verkehr und Gebäudesektor eingeführt. Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelte die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiter. Die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ ordnet die energetische Gebäudeförderung des Bundes neu.

Förderung für effiziente Gebäude

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude-Maßnahmen sieht Folgendes vor: Verbesserungen an der Gebäudehülle, bei der Anlagentechnik und der Heizungsoptimierung mit 20 Prozent der Kosten. Austausch von Heizungsanlagen mit 20 bis 45 Prozent der Kosten. Für viele Maßnahmen ist die Begleitung durch einen Energieeffizienz-Experten notwendig. Aber auch diese Kosten können bis zur Hälfte gefördert werden. Ab Juli 2021 können die neuen Förderkredite und Zuschüsse für einen Neubau oder für die Sanierung zum Effizienzhaus beantragt werden. Der Kauf oder Bau eines so genannten „Effizienzhauses“ kann wahlweise mit einem Kredit mit Tilgungszuschuss oder einem direkt ausgezahlten Zuschuss gefördert werden. Die Tilgungszuschüsse betragen hier je nach erreichtem Effizienzstandard bis zu 25 Prozent des Kreditbetrags, aber maximal 37 500 Euro pro Wohnung. Die Sanierung eines bestehenden Hauses zum „Effizienzhaus“ oder der Kauf eines frisch sanierten Effizienzhauses kann ebenfalls mit einem Kredit mit Tilgungszuschuss oder einem direkt ausgezahlten Zuschuss gefördert werden. Die Tilgungszuschüsse betragen hier je nach erreichtem Effizienzstandard bis zu 50 Prozent des Kreditbetrags, aber maximal 75 000 Euro pro Wohnung.

Sonderprogramm Eigenheim

Durch das neue Sonderprogramm Eigenheim wird in Hessen die Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durch das Land weiter aufgestockt. Die Förderung ist am 9. Februar 2021 gestartet. Alle privaten Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von Eigentumswohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaften in Hessen erhalten mit Hilfe des Förderprogramms einen weiteren Zuschuss für energetische Maßnahmen, die zu einem KfW Effizienzhaus 55, 70 oder 85 führen. Darüber hinaus gibt es noch das „Frankfurter Programm zur Modernisierung des Wohnungsbestandes“ und weitere.

Nähere Infos unter:
https://frankfurt.de/foerdermittel-energie