Ein neues Museum für die Romantik

11.11.2021 | Leben in Frankfurt

Vor zehn Jahren fasste das Freie Deutsche Hochstift den Plan für die Errichtung eines Deutschen Romantik-Museums. Am 14. September 2021 eröffnete das neue Ausstellungshaus in direkter Nachbarschaft zum Frankfurter Goethe-Haus. Das Foyer dient gleichzeitig als Eingang für Goethes Elternhaus und gibt den Blick frei auf den neu angelegten Romantik-Garten.
Das Deutsche Romantik-Museum ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der deutschsprachigen Romantik als Ganzes widmet. Im Dialog mit dem Goethe-Haus sind Manuskripte, Grafiken, Gemälde und Gebrauchsgegenstände aus den Sammlungen des Freien Deutschen Hochstifts zu sehen. Es bietet eine multimediale – im romantischen Sinn synästhetische – Umsetzung von Ideen, Werken und Personenkonstellationen. Die Einbeziehung Goethes öffnet dabei den Horizont auch auf einen europäischen Romantik-Begriff.
Rund 1 200 Quadratmeter Ausstellungsfläche stehen für die Goethe-Galerie und die zwei Stockwerke für die Romantik-Dauerausstellung zur Verfügung. Weitere 400 Quadratmeter bietet der Wechselausstellungsbereich im Untergeschoss. Die blaue Haupttreppe führt in den Dauerausstellungbereich. Über eine Wendeltreppe werden die Besucher wieder ins Foyer geführt. Das Museum wurde von Mäckler Architekten auf dem architektonischen Fußabdruck von Michael A. Landes errichtet. Bauherrin des Museums ist die städtische Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding. Für die künstlerische Leitung der Romantik-Dauerausstellung zeichnet das Frankfurter Büro Sounds of Silence verantwortlich. Die Projektfinanzierung übernahmen öffentliche Geldgeber und maßgeblich private Förderer.