Wo finde ich die besten Radrouten in Frankfurt? Welche Ausstellung läuft gerade im Städel? Und wo kann ich mich über die Müllentsorgung in Frankfurt informieren? Solche und andere Fragen beantwortet das Team der städtischen Bürgerberatung, die seit März in der neuen Altstadt im Haus „Goldenes Lämmchen“ zu finden ist. „Wir verstehen uns als eine Art Lotse der Stadtverwaltung“, erklärt die Leiterin des Informationsbüros Brigitte Schammler. Sie zieht im Hintergrund die Fäden und koordiniert die Arbeit ihres dreiköpfigen Teams, bestehend aus Denise Scharrer, Hagen Blatt und Ursula Kullmann. „Die Bürgerberatung bietet einen analogen Zugang zur Stadtverwaltung“, sagt der für den Bürgerservice zuständige Stadtrat Jan Schneider. „Digitale Medien sind wichtig, können in vielen Fällen das persönliche Gespräch aber nicht ersetzen. Das gilt vor allem für Gespräche mit Mitarbeitern der Bürgerberatung, die zu den besten Kennern Frankfurts zählen und auf fast alle Fragen eine kompetente Antwort haben.“
Die 1972 eingerichtete Anlaufstelle für alle Bürgerfragen war 44 Jahre lang am Römerberg angesiedelt. Weil der Mietvertrag auslief, zog sie 2016 vorübergehend ins zentrale Bürgeramt an der Zeil. Doch jetzt ist sie zurück im Herzen der Stadt, im Haus „Goldenes Lämmchen“, dem originalgetreu rekonstruierten früheren Messehof. Ab Januar 2019 wurden gut 300 000 Euro in den Ausbau und die Einrichtung der neuen Räume investiert. Das Stuttgarter Büro Dittel Architekten hat für die Gestaltung Tradition und Moderne miteinander verknüpft. So erinnert die Rautenstruktur der Wandverkleidung an das typische Frankfurter Ebbelwei-Glas, das „Gerippte“.
„Wir bieten einen modernen Service an historischem Ort“, betont Waltraud Schröpfer, die Leiterin des Bürgeramts, Statistik und Wahlen, dem die Bürgerberatung seit 2014 organisatorisch zugeordnet ist. „In den neuen Räumen sind ganz andere Angebote als bisher möglich und wir konnten viele gute Ideen umsetzen.“ Unter anderem haben die Besucher der Bürgerberatung die Möglichkeit, sich an großen Bildschirmen zu informieren. Im Angebot ist unter anderem ein virtueller Rundgang durch Römer, Paulskirche und Bolongaropalast.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
oder
buergerberatung@stadt-frankfurt.de
Aber es gibt auch die nach wie vor sehr beliebten Broschüren und Faltblätter, die in Wandfächern übersichtlich nach Kategorien sortiert sind. Eine gemütliche Sitzecke lädt dazu ein, in Ruhe zu lesen und angeregt mit den Angestellten ins Gespräch zu kommen. „Die neuen Räume sind eine attraktive Visitenkarte der Stadtverwaltung“, sagt Schneider. „Ich bin mir sicher, dass unser Angebot in bester Lage rege genutzt werden wird.“
Die Mitarbeiter der Bürgerberatung sind im Erdgeschoss des Gebäudes „Goldenes Lämmchen“ (Hinter dem Lämmchen 6) von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr oder per E-Mail unter buergerberatung@stadt-frankfurt.de zu erreichen.