Das so genannte Consilium setzt seine Arbeit nach der Wahl einer Doppelspitze fort: Die acht Mitglieder haben im Umlaufverfahren Professorin Silke Weidner und Uli Hellweg zu Vorsitzenden gewählt. Das Beratungsgremium begleitet fachlich die vorbereitenden Untersuchungen zum Neuen Stadtteil der Quartiere. Dazu Planungsdezernent Mike Josef: „Ich freue mich sehr, dass wir nun zwei hochkarätige Experten als Vorsitzende dieses wichtigen Gremiums haben. Sie werden uns gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Consiliums in den kommenden Jahren bei der großen Herausforderung der Entwicklung des neuen Stadtteils der Quartiere tatkräftig unterstützen.“ Weidner ist seit Mai 2016 Leiterin des Instituts für Stadtplanung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Der Stadtplaner Uli Hellweg ist Kommunalberater für städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen und war früher Planungsdezernent von Kassel sowie Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg.
Nachbarkommunen werden eingebunden
Bereits in seiner ersten Arbeitssitzung Ende Oktober hat das unabhängige Gremium Hinweise zu konkreten Verfahrensfragen gegeben sowie Entwicklungen aus anderen Städten aufgezeigt. Empfehlungen zu Fragen von Architektur und Städtebau, Mobilität, Freiraum, Landschaftsplanung und Ökologie wird der Beirat aktiv in den Verfahrensprozess der Quartiersentwicklungen einbringen. Wichtige vom Consilium zu diskutierende Inhalte sind zudem die Beteiligungsverfahren und die Sicherung qualitätsvoller Bau- und Planungskultur.
Die Arbeit des Consiliums wird vom Stadtplanungsamt koordiniert, das für Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Beiratssitzungen verantwortlich ist. Die ersten Hinweise des Consiliums wurden schon mit Vertretern der Nachbarkommunen und der Ortsbeiräte 7 und 8 erörtert. Es sind pro Jahr mindestens zwei Sitzungen vorgesehen. Zudem ist einmal im Jahr eine öffentliche Veranstaltung geplant, in der die Empfehlungen des Beirats präsentiert werden.
Unabhängiges Expertengremium
Die Einrichtung des Consiliums geht auf einen Stadtverordnetenbeschluss zurück. Es besteht aus externen Experten unterschiedlicher Disziplinen. Die weiteren Mitglieder des Consilium sind: Frauke Burgdorff (Raumplanerin, Expertin für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung), Burkhard Horn (Verkehrsplaner, ehemaliger Leiter Verkehr beim Berliner Senat), Hilmar von Lojewski (Beigeordneter des Deutschen Städtetages für Stadtentwicklung, Wohnen, Bauen und Verkehr; ehemaliger Leiter Städtebau und Bauverwaltung beim Berliner Senat), Thomas Madreiter (Planungsdirektor der Stadt Wien), Professor Antje Stokman (Landschaftsplanung und Ökologie) und Oliver Weigel (ehemaliger Leiter der Stadtentwicklung Leipzig, heute zuständig für die Nationale Stadtentwicklungspolitik, einer Gemeinschaftsinitiative von Bund, Ländern und Kommunen).
Bürgerveranstaltung:
28.11.2019, 17 Uhr,
im Planungsdezernat,
Kurt-Schumacher-Straße 10