Kann ein Rechenzentrum im Frankfurter Bahnhofsviertel Charme entwickeln? Durchaus, besonders wenn man moderne Wohnungen daraus macht. Die Frankfurter formart-Niederlassung hat jedenfalls Ideen genug, wie aus einem nichtssagenden Funktionsgebäude eine gute Wohnadresse entstehen kann. Das Twenty7even wird ganz neu aufgebaut. Nichts wird mehr an den tristen Vorgänger erinnern, wenn die neuen Eigentümer ihre Wohnungen an der Niddastraße/Ecke Weserstraße beziehen. Fast nichts – denn der bisher verborgene grüne Innenhof bleibt ebenso erhalten wie die Citylage. Kiez ist in, nicht nur in Berlin oder St. Pauli, sondern auch im Frankfurter Bahnhofsviertel. Auch hier findet der Wandel statt. Die Menschen interessieren sich wieder für diese Szene, auch als Wohnstandort. Die Wege ins Bankenviertel, zur Zeil oder an den Main sind kurz. Die Lage hat das Zeug zum neuen In-Quartier. Mittlerweile hipstert es auch hier, Clubs und Restaurants waren die Ersten, jetzt suchen sogar Sterneköche die Nähe der Szene, schließlich schlägt hier das Herz der Bankenwelt.
Grüner Innenhof und private Gärten
Wer also eine spannende Lage zur richtigen Zeit als Wohnadresse entdecken möchte, ist im Twenty7even sicher richtig. Auf rund 8 000 Quadratmeter Wohnfläche entstehen 89 Eigentumswohnungen zwischen zirka 45 und 220 Quadratmetern, darunter auch vier Maisonette-Wohnungen. Interessenten können sich ab Januar 2015 über die Wohnungstypen informieren und dann voraussichtlich ab Dezember 2016 einziehen. Die neuen Eigentümer dürfen hohe Wohnraumqualität erwarten: angefangen vom grünen Innenhof über private Gärten für die Hochparterrewohnungen bis zu einer hochwertigen Ausstattung. Die Penthäuser verfügen über begehbare Dachgärten, um den Skylineblick zu genießen. Parkplätze und Kellerräume für die Bewohner stehen in den beiden Kellergeschossen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Das Twenty7even erfüllt die aktuellen Anforderungen an den Standard der Energieeinsparverordnung 2014 und wird als KfW 70-Energieeffizienzhaus förderfähig sein. Und bei allem Szenecharme wurde auch an ein ordentliches Sicherheitssystem gedacht – es soll das Gütesiegel „Sicher Wohnen in Hessen“ erhalten. Interessenten können sich unter 069/7117-2888 vormerken lassen.