Das Frankfurter Ostend wächst. Früher war der Entwicklung des Stadtteils durch das großflächige Bahnareal und die Industrie gleich hinter dem Ostbahnhof lange Zeit klare Grenzen gesetzt.  In den letzten Jahren haben sich immer mehr Dienstleister und erste ortsnahe Wohnprojekte angesiedelt.
Insbesondere am Achsenkreuz von Hanauer Landstraße, Honsell- und Ferdinand-Happ-Straße ist der Wandel des Quartiers vom Industriestandort zum lebenswerten Stadtteil augenfällig. Hier haben sich gleich mehrere Hotelbetriebe sowie eine bunte Mischung an gastronomischen Angeboten etabliert.
Ein Drittel geförderte Wohnungen
Oberhalb der „Hanauer“ ist die Ferdinand-Happ-Straße aufgrund ihrer guten Lage zum Hotspot geworden. So steht sie zum Beispiel auch namentlich Pate für das Wohn­projekt „Ferdinand“, wo insgesamt 140 Wohnein­heiten entstehen, wovon 40 im Rahmen des Frankfurter Programms für familien- und senioren­gerechten Mietwohnungsbau gefördert werden. Das Projekt des Immobilienentwicklers Mainterra schafft auch eine beachtliche Zahl an Eigentumswohnungen, die nicht nur Singles und Paaren ein passendes Zuhause bieten. Im Ferdinand vereint das betreuende Architekturbüro Wentz & Co. die neuesten Vorzüge und Erfordernisse des zeitgemäß modernen Wohnungsbaus. Barrierefreiheit und Fernwärme­heizung, kinderfreundliche Grünanlage, aber auch Privatgärten sowie eine gehobene Ausstattung bieten sowohl praktische als auch attraktive Anreize zum Wohnungserwerb. Vom Zwei-Zimmer-Appartement bis zum Penthouse mit Dachterrasse stehen den Kaufinteressenten unterschiedliche Wohnungsgrößen und -schnitte zur Verfügung. Jede Wohneinheit verfügt über mindestens einen Balkon oder eine Loggia.
Attraktivität des Ostens steigt
Ein wesentlicher Trumpf für das Projekt ist die rasante Entwicklung im Umfeld. In direkter Nachbarschaft sind weitere hochwertige Wohn- und Geschäftsanlagen geplant, die wiederum noch mehr Geschäfte, Gastronomie und damit Lebens­qualität und Lifestyle nach sich ziehen werden. Seit bald 20 Jahren beteiligt sich Mainterra mit Projekten unterschiedlicher Größenordnungen an der Entwicklung des städtischen Lebensraumes in und um Frankfurt.

Cafés und Hafenpark liegen in unmittelbarer Nähe, genauso wie diverse Einkaufs­möglichkeiten und der weitläufige Ostpark.