⁄⁄ Anzeigen

Frankfurtbaut wirkt:

Wer seine Produkte oder Dienstleistungen allen Frankfurter Bürgern präsentieren möchte, ist mit seiner Insertion in Frankfurtbaut genau im richtigen Medium. Frankfurtbaut ist die auflagenstärkste Zeitung der Stadtverwaltung Frankfurt. Herausgeber ist das Planungsdezernat Frankfurt am Main. Hier steht alles Neue über Planungs- und Bauvorhaben der Stadt Frankfurt. Vorgestellt werden aber auch die neuen Projekte im Bereich Wohn- und Gewerbeimmobilien von privaten Immobilieninvestoren, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind. Frankfurtbaut erscheint zweimal pro Jahr, was Ihrer Werbeanzeige ein halbes Jahr Dauereinsatz verschafft, mit einer jeweils verbreiteten Auflage von 218.000 Exemplaren.

Mediadaten:

In den Mediadaten finden Sie alle relevanten Informationen rund um Werbung, Formate und Preise.

Preise und Verfügbarkeiten der Umschlagseiten auf Anfrage. Preisliste gültig ab 01.02.2020, alle Preise zzgl. ges. MwSt. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Anzeigen im Satzspiegel (Breite x Höhe) mit 3 mm Beschnittzugabe

1 ⁄ 1 Seite EUR 9.600,-
192 x 265 mm im Satzspiegel

1 ⁄ 1 Seite EUR 9.600,-
220 x 300 mm im Anschnitt

1 ⁄ 2 Seite EUR 5.200,-
192 x 130 mm

1 ⁄ 2 Seite EUR 5.200,-
94 x 265 mm

1 ⁄ 4 Seite EUR 2.800,-
192 x 55 mm

1 ⁄ 4 Seite EUR 2.800,-
45 x 265 mm

1 ⁄ 4 Seite EUR 2.800,-
94 x 130 mm

1 ⁄ 8 Seite EUR 1.700,-
94 x 55 mm

1 ⁄ 8 Seite EUR 1.700,-
192 x 35 mm

Ansprechpartner Anzeigenannahme:

Für nähere Informationen steht Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Jürgen Feuerstein
Tel. 069 ⁄ 299 209-16
zeitung@frankfurt-baut.de

MoellerFeuerstein GmbH
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
www.moellerfeuerstein.de

Anzeigen

Frankfurtbaut wirkt:
Die Anzeigenformate und -preise für die Printausgabe finden Sie in den Mediadaten zum Herunterladen!

Instagram

Twitter

Eine Kita, geförderter Wohnraum, vertiefende Konzepte: Die Stadt Frankfurt und der Projektentwickler Gerch haben vertraglich vereinbart, wie das Areal am alten Polizeipräsidium künftig genutzt werden soll. 🖊️ 🤝

https://t.co/vzYwkv6HbD

In Frankfurt soll der Wohnungsetat nächstes Jahr stark steigen. Damit will die Stadt auf die steigende Nachfrage nach Fördergeld für sozialen Wohnungsbau reagieren. https://t.co/T2IguClBDh

In Frankfurt entstehen aufgrund des Baulandbeschlusses immer mehr geförderte Wohnungen. Nun hat Planungsdezernent Josef zusätzlich über 31 Millionen Euro für den Neubau von mehr als 300 solcher Wohnungen auf dem ehemaligen Avaya-Gelände bewilligt. 💪🏙️

https://t.co/wsKhYvtndi