Die Stadt hat einen schrägen Blick auf Frankfurt geworfen und in anschaulichen Bildern aus der Vogelperspektive festgehalten. In vier Aufnahmerichtungen – nach Norden, Süden, Westen und Osten – wurde das gesamte Stadtgebiet am 18. Juli 2014 in einer Schrägluftbild-Befliegung aus zirka 2 000 Metern Höhe von einem Flugzeug mit einem besonderen Kamerasystem erfasst. Die Bilder wurden streifenweise in einem Abstand von 800 Metern und mit einer Bodenauflösung von 20 Zentimetern aufgenommen. Insgesamt sind 3044 Aufnahmen (761 aus jeder Himmelsrichtung) erstellt worden.
Die Einsatzmöglichkeiten der Schrägluftbilder sind vielseitig. Sie werden beispielsweise in der Stadtverwaltung, in der Stadtplanung, von der Wirtschaftsförderung oder im Bereich Tourismus genutzt. Das Stadtvermessungsamt verwendet die Schrägluftbilder als Grundlage für ein zukünftiges dreidimensionales Stadtmodell mit realistischer Textur aller Gebäude und Bodenflächen. Die Aufnahmen sind aber auch ein attraktiver Wandschmuck oder eine originelle Geschenkidee.
Die Schrägluftbilder liegen seit Oktober 2014 in digitaler Form im Stadtvermessungsamt vor. Der Verkauf der Einzelbilder (keine Ausschnitte) erfolgt im Service-Center des Stadtvermessungsamtes zum Preis von 30 Euro pro Stück. Bereitgestellt werden die Bilder ausschließlich digital auf CD, DVD (18 Euro je Stück) oder per Download (ohne Gebühr). Wer ein Schrägluftbild in größerer Stückzahl (über 100 Stück) vervielfältigen oder veröffentlichen möchte, benötigt eine Lizenz, um entsprechende Vervielfältigungs- oder Veröffentlichungsrechte zu erwerben.
Erworben werden können die Fotos aus der Vogelperspektive im Service-Center des Stadtvermessungsamts in der Kurt-Schumacher-Straße 10. Weitere Informationen und die Öffnungszeiten des Service-Centers sind unter www.vermessungsamt.frankfurt.de abrufbar.