Lange liefen die Vorbereitungen für das Bauvorhaben an der Christian-Pleß-Straße in Offenbach im Hintergrund. Im Dezember vergangenen Jahres starteten dann die Arbeiten in der Baugrube, die an den neuen Quartierspark grenzt. Deutlichstes Zeichen für den erfolgten Baustart zwischen Wald- und Senefelder Straße sind die beiden Kräne, mit deren Hilfe das Projekt „Atrium Senefelder“ peu à peu Form annehmen wird. Bis Mitte 2018 entstehen unter diesem Namen auf dem ehemaligen MAN Roland-Gelände 94 Mietwohnungen, eine Kindertagesstätte sowie Gewerbeflächen. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen ein und vier Zimmern und verfügen über Wohnflächen zwischen 41 und 118 Quadratmetern. Die GWH Bauprojekte errichtet den Neubaukomplex im Auftrag der GWH Wohnungsgesellschaft nach den Plänen des Architekten Karl Dudler. Vorgesehen sind zudem ein begrünter Innenhof und eine Tiefgarage.
Anzeigen
Frankfurtbaut wirkt:
Die Anzeigenformate und -preise für die Printausgabe finden Sie in den Mediadaten zum Herunterladen!
In Frankfurt soll der Wohnungsetat nächstes Jahr stark steigen. Damit will die Stadt auf die steigende Nachfrage nach Fördergeld für sozialen Wohnungsbau reagieren. https://t.co/T2IguClBDh
In Frankfurt entstehen aufgrund des Baulandbeschlusses immer mehr geförderte Wohnungen. Nun hat Planungsdezernent Josef zusätzlich über 31 Millionen Euro für den Neubau von mehr als 300 solcher Wohnungen auf dem ehemaligen Avaya-Gelände bewilligt. 💪🏙️
https://t.co/wsKhYvtndi
Mieter zahlen in Deutschland rund 7,50 Euro je Quadratmeter im Durchschnitt. Wer mehr zahlt, wohnt meist in der Großstadt oder ist zuletzt umgezogen. https://t.co/4g3lprzozG