Über 3 000 Besucher informierten sich in den Römerhallen
Ende September 2014 organisierte das Amt für Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e. V.die inzwischen „8. Frankfurter Informationsbörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen“. Bürgermeister Olaf Cunitz eröffnete sie im Haus am Dom. Unter dem Titelthema „Verwirklichung von Wohnprojekten“ hielten Rainer Wrenger (KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH) und Andrea Beerli (FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V.) Vorträge zu den Themen „Der Liegenschaftsfonds – ein neues Instrument der Stadtentwicklung“ und „Wohnprojektberatung auf regionaler oder Landesebene – das Niedersachsenbüro als Beispiel“. In den Römerhallen präsentierten sich an 41 Informationsständen Wohnprojekte und -initiativen, Wohnungsbaugesellschaften, Traditionsgenossenschaften und viele weitere Akteure des gemeinschaftlichen Wohnens. „Diese verschiedenen Projekte und die große Zahl an Besuchern zeigen, wie bunt und vielfältig das gemeinschaftliche Wohnen ist und wie viel sich in Frankfurt in den letzten Jahren auf diesem Gebiet getan hat“, freut sich Bürgermeister Cunitz. Die Börse findet seit 2007 statt. Die Besucher nutzen sie, um sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen oder sich mit einem ganz konkreten Projekt zu befassen. Neben der finanziellen Förderung des Netzwerks Frankfurt ist die Börse ein wichtiger Baustein, mit dem die Stadt Frankfurt am Main die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte unterstützt. Informationen zur Börse sind telefonisch zu erhalten unter 069/212-36444 und 069/915-01060, per E-Mail unter goeran.georgi@stadt-frankfurt.de oder info@gemeinschaftliches-wohnen.de oder auch im Internet unter www.wohnungsamt.frankfurt.de oder www.gemeinschaftliches-wohnen.de.