Die Zeitung des Planungsdezernates der Stadt Frankfurt am Main
⁄⁄ Editorial

Das Leben in Frankfurt hat sich schlagartig verändert
Das Leben in unserer Stadt hat sich in diesem Jahr mit der Corona-Pandemie schlagartig verändert. Nicht nur in Frankfurt, nicht nur in Deutschland; wir erleben die Pandemie als ungeahntes globales Phänomen. Ungeachtet dessen wird sie im unmittelbaren Lebensumfeld konkret. Alltägliche Dinge...
Weiterlesen⁄⁄ Stadtteile

Forsthaus an der Sachsenhäuser Warte wird rekonstruiert
Das Gebäudeensemble an der Sachsenhäuser Warte erhält seinen früheren Glanz zurück. Die Stadt Frankfurt plant, das neben dem Wartturm gelegene frühere Forsthaus, in dem bis vor einigen Jahren eine beliebte Gaststätte untergebracht war, originalgetreu zu rekonstruieren. Die...
Weiterlesen
Bänke zum Rollen
Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum sind in vielen Städten und Stadtteilen ein Thema, um das sich hitzige Debatten entfachen. Einerseits bieten sie eine Möglichkeit zum Verweilen und Ausruhen, andererseits werden sie oft auch nachts noch gut genutzt und es besteht die Gefahr, dass sie sich zum...
Weiterlesen
Erweiterung des Jüdischen Museums Frankfurt
Mit der Erweiterung des Jüdischen Museums ist ein neuer Museumskomplex entstanden, der am 20. Oktober 2020 feierlich eröffnet wurde. Neben dem denkmalgeschützten Rothschild-Palais am Mainufer erhebt sich nun der Lichtbau von Staab Architekten. Gemeinsam bilden sie ein Gebäudeensemble, das von...
Weiterlesen
Bogenförmige Schönheit: Die neue Lahmeyerbrücke
Brücken sind eine feine Sache, denn sie überwinden Gräben und verkürzen Wege. So auch zwischen der Siedlung Riederwald und der Hanauer Landstraße: Mehr als 100 Jahre lang bildete die bogenförmig geschnittene Lahmeyerbrücke eine verlässliche Verbindung. Die alte Brücke hatte ausgedient und wurde...
Weiterlesen
Schwedler Carré bald vollendet
Das Schwedler Carré auf dem ehemaligen Güterbahnhof Ost hat sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre zu einem bunt gemischten Quartier entwickelt. Hier haben sich entlang der Ferdinand-Happ-Straße auf insgesamt zirka 40 000 Qua-dratmetern Büros, Einzelhandel, Wohnungen und Kitas angesiedelt. Die...
Weiterlesen
Ein Schulgebäude zieht um
Flexibilität, Funktionalität und Nachhaltigkeit – das sind die Vorteile von temporären Anlagen aus Holzmodulen, die die Stadt Frankfurt zunehmend im Schulbau einsetzt. So können diese Gebäude nicht nur vergleichsweise schnell errichtet, sondern bei Bedarf an einen anderen Standort versetzt werden....
Weiterlesen
Neubau der Henri-Dunant-Schule fertiggestellt
Die Henri-Dunant-Schule in Sossenheim kann seit Schuljahresbeginn unter deutlich verbesserten Bedingungen in einem Neubau arbeiten, der im Sommer fertiggestellt wurde. „Hier ist ein Gebäude entstanden, das zeitgemäßen Unterricht ermöglicht und eine enorme Aufwertung der Schullandschaft im...
Weiterlesen
Neues Wohnquartier mit 44 Doppelhaushälften
Im nördlichsten Stadtteil Frankfurts errichtet der Projektentwickler FingerWohnbau das neue Quartier „FrankfurtPUR“. Die 44 Doppelhaushälften bieten gerade Familien in ruhiger Lage ein neues Zuhause mit sehr guter Anbindung in nächster Nähe zu Einrichtungen des täglichen Bedarfs.Nieder-Erlenbach...
Weiterlesen
Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt
Die Siedlung „Ben-Gurion-Ring“ wurde Ende 2015 in das Bund-Länder-Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt" aufgenommen. Die Bevölkerungsstruktur der Großwohnsiedlung aus den 1970er-Jahren ist heterogen und besteht aus rund 46 Nationen. Im...
Weiterlesen⁄⁄ Stadtverwaltung

50 Jahre Mietrechtliche Beratung
Am 5. Oktober 1970 rief der Magistrat der Stadt Frankfurt die „Beratungsstelle für miet- und wohnungsrechtliche Angelegenheiten“ ins Leben. Seitdem erhalten Ratsuchende praktische Hilfe zur Selbsthilfe, gezielte Information und kompetente Beratung. Das fachlich versierte Team besteht aus fünf...
Weiterlesen
Frankfurt ist Top-Standort für Rechenzentren
In Frankfurt herrscht seit wenigen Jahren bei den Rechenzentrumbetreibern regelrechte Goldgräberstimmung. In der Stadt ist der weltweit größte Internetknoten DE-CIX beheimatet, was Frankfurt zu einem der führenden Rechenzentrumsstandorte macht. Und ein Ende des Booms ist nicht in Sicht. Im...
Weiterlesen⁄⁄ Titelthema

Auf dem Weg zur klima- und sozialgerechten Hochhausstadt
Frankfurt ist die Stadt mit einer der eindrucksvollsten Skylines Europas. Frankfurt ist die Stadt des Geldes und des Handels. Frankfurt wächst stetig. Frankfurt ist die Stadt des Euros und zieht Kapital aus der ganzen Welt an. Ist Frankfurt auch noch für „Otto Normalverbraucher“ bewohnbar?Daran...
Weiterlesen⁄⁄ Umwelt und Energie

Frankfurter Sanierungswettbewerb 2020 für Wohneigentümergemeinschaften
Der Sanierungswettbewerb für Wohneigentümergemeinschaften (kurz: WEG) des Frankfurter Energiereferats geht in die zweite Runde. Der Wettbewerb richtet sich an WEGs, die eine oder mehrere energetische Sanierungen ihrer Wohngebäude planen und umsetzen möchten. Die maximale Fördersumme pro Projekt...
Weiterlesen⁄⁄ Leben in Frankfurt

Moderne Schulen in denkmalgeschützten Gebäuden
Die Stadt Frankfurt investiert kräftig in die Sanierung und Erweiterung ihrer Schulen. Drei aktuelle Projekte verdienen wegen der denkmalgeschützten Bausubstanz besondere Beachtung: die Franckeschule in Bockenheim sowie die Merianschule und die Klingerschule im Nordend. „Die drei Schulen sind gute...
Weiterlesen
Wohngeld in Corona Zeiten
Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten hat die Stadt ein modernes Quartier für rund 5 500 Menschen samt Infrastruktur am östlichen Rand des Stadtteils Preungesheim geschaffen. Anfang März unternahmen Planungsdezernent Mike Josef, Verkehrsdezernent Klaus Oesterling und Sportdezernent...
WeiterlesenWas der Hausverwalter können muss
Was muss der Verwalter einer Wohnungseigentümergesell-schaft (WEG) können und wofür kann er haftbar gemacht werden? Grundsätzlich gilt, dass ein Verwalter Kaufmann und eben nicht Bauingenieur, Bausachverständiger, Statiker oder Architekt ist. Von den Eigentümern wird aber meist erwartet, dass der...
Weiterlesen
Der Goetheturm ist zurück
Der Goetheturm steht wieder: Ende Juli wurde das beliebte Wahrzeichen mit Hilfe eines großen Autokrans aus mehreren vormontierten Einzelteilen zusammengesetzt. Seitdem ragt der Aussichtsturm wieder über die Wipfel des Stadtwalds und ist schon von weitem sichtbar.Der Goetheturm von 1931 war im...
Weiterlesen
Zu wenig Studentenbuden
Die Corona-Pandemie hat auch für viele Studenten durch den Verlust von Jobangeboten große finanzielle Einbußen zur Folge. Im gesamten Rhein-Main-Gebiet sind Studenten deshalb bei der Wohnungssuche dringend auf die Hilfe der Bürger angewiesen. Vor allem für finanzschwache Studenten ist das Wohnen...
WeiterlesenNeuer Stadtteil der Quartiere
Frankfurt braucht dringend weiteren Wohnraum. Neue Quartiere zum Leben, mit neuen Arbeitsplätzen, lebendigen Plätzen und ruhigen Grünflächen zum Erholen. Die Bevölkerung wächst und wächst, bis 2030 werden alleine in Frankfurt 90 000 neue Wohnungen benötigt.Daher beschloss im Dezember 2017 die...
WeiterlesenWer die Maklerprovision bezahlt
Bei der Suche nach einer Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt ist es als Wohnungssuchender ohne einen Makler oft nicht einfach. Viele Angebote sind nur über einen Makler zugänglich. Wer beabsichtigt, bei der Wohnungssuche einen Makler einzuschalten, sollte seine Rechte kennen, die im Gesetz zur...
Weiterlesen