Die Zeitung des Planungsdezernates der Stadt Frankfurt am Main
⁄⁄ Editorial

Die sport- und bewegungsgerechte Stadt als lebenswerter Ort
Vor wenigen Wochen durfte ich im Magistrat zusätzlich zu den Ressorts Planen und Wohnen auch die Zuständigkeit für den Sport übernehmen. Erstmals in Deutschland ist damit ein Planungsdezernent auch für den Sport zuständig. Diese bundesweit einmalige Konstellation...
⁄⁄ Stadtteile

Frankfurts erstes Bürohaus in Holz-Hybrid-Bauweise
Das Europaviertel im Frankfurter Stadtteil Gallus ist schon jetzt ein Musterschüler in Sachen Umweltschutz. Als eines der ersten Stadtquartiere Europas wurde es mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Platin ausgezeichnet. Ein positives Stadtteilklima, effektiver...

Beste Lage für Büro- und Geschäftshaus
Die Baulücke auf dem Grundstück zwischen Biebergasse 6 – 10 und Börsenplatz 7 – 11 wird bald geschlossen. Das ehemalige Gebäude ist bereits abgebrochen, gebaut wird ein dreiteiliger Baukörper mit sieben Stockwerken. Der Neubau hört auf den Namen Taurus. Im Erd- und...

Aus Brachland werden 75 Wohnungen
Direkt im Anschluss an den historischen Ortskern von Alt-Nied in Richtung Mainzer Landstraße und dem Main lagen seit Jahren potenzielle Wohnbauflächen brach. Auf Initiative des Ortsbeirates wurde vor sechs Jahren ein Gutachterverfahren zur städtebaulichen Gestaltung...

Die neue DFB-Akademie
Auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn betten sich die Fußballfelder, Sportanlagen und der Neubau des DFB (Deutscher Fußball-Bund) mit seiner Akademie in den bestehenden Frankfurter Stadtwald ein. Innerhalb dieses grünen Rahmens, der wie ein natürlicher Puffer...

Sanierung von „Ostzeile“ und „Schwarzem Stern“
Die Fachwerkhäuser am Römerberg sind eines der beliebtesten Fotomotive in Frankfurt. Damit sich die 1981 bis 1985 errichteten Gebäude auch weiterhin attraktiv und in einem technisch guten Zustand präsentieren, hat sie das Amt für Bau und Immobilien in den vergangenen...

Rege Bautätigkeit im Frankfurter Westen
Die Stadt Frankfurt investiert kräftig in Schulen und Kitas: Bauprojekte mit einem Volumen von mehr als 500 Millionen Euro hat das Amt für Bau und Immobilien seit 2018 realisiert. Viele davon liegen im Frankfurter Westen. Kita Sankt Philipp Neri In der Königsteiner...

Kita auf früherem Feuerwehr-Grundstück
Auf einem früher von der Feuerwehr genutzten Grundstück in Bergen-Enkheim werden künftig Kinder betreut. Der Neubau einer sechsgruppigen Kita an der Laurentiusstraße ist abgeschlossen und kann in Betrieb genommen werden. Rund 6,6 Millionen Euro investierte die Stadt...
⁄⁄ Stadtverwaltung

Frankfurter Modellprojekt für das bundesweite Förder- und Forschungsvorhaben „Post-Corona-Stadt“
Frankfurt kann mehr! Das ist die Überzeugung der Initiative „Making Frankfurt“, die gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und weiteren Akteuren die Zukunft Frankfurts aktiv gestalten will. Gemeinsam das große Potenzial Frankfurts entdecken. Die unverwechselbare Identität...
Fehlbelegungsabgabe-Gesetz verlängert
Wer in einer Sozialwohnung lebt und über 20 Prozent mehr verdient als die maßgebliche Einkommensgrenze zulässt, muss eine Abgabe an die Gemeinde leisten, die den ungerechtfertigten Mietzinsvorteil ausgleicht: die Fehlbelegungsabgabe. Die hessische Landesregierung hat...
⁄⁄ Titelthema

Das Vorzeigeprojekt Lyoner Quartier in Niederrad
Der gelungene Wandel von der monofunktionalen Nutzung zu einem gemischt-genutzten Quartier. Anfang dieses Jahrhunderts standen immer mehr Büroflächen leer. Deutschlands Spitzenreiter mit einer Leerstandsquote von zirka 14 Prozent war im Jahr 2012 Frankfurt. Eine...
⁄⁄ Leben in Frankfurt

Gemeinschaftliches Wohnen und die Klimafrage
Rückblick auf die 15. Frankfurter Infobörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen Die Zahl der Interessierten an gemeinschaftlichem Wohnen in Frankfurt wächst seit Jahren. Auch die Möglichkeiten zur Umsetzung nehmen dank des Frankfurter...

Ein neues Museum für die Romantik
Vor zehn Jahren fasste das Freie Deutsche Hochstift den Plan für die Errichtung eines Deutschen Romantik-Museums. Am 14. September 2021 eröffnete das neue Ausstellungshaus in direkter Nachbarschaft zum Frankfurter Goethe-Haus. Das Foyer dient gleichzeitig als Eingang...

Umbau und Sanierung des Deutschen Architekturmuseums
Seit Oktober 2021 wird das Deutsche Architekturmuseum (DAM) energetisch erneuert und der Brandschutz saniert. Das Haus wurde am 1. Juni 1984 mit der Ausstellung „Die Revision der Moderne“ eröffnet. Aufgrund der Sanierungsarbeiten muss das Architekturmuseum für zirka...

Anerkennung beim Wettbewerb zur koop.Stadt
Die Stadt Frankfurt hat beim Wettbewerb koop.Stadt eine Anerkennung für ihre Förderung gemeinschaftlicher Wohnprojekte erhalten. Gesucht wurden im Rahmen des Bundeskongresses der Nationalen Stadtentwicklungspolitik überzeugende Beispiele für kooperative...

Hat der Mieter Anspruch auf Anbringung einer Ladestation für E-Fahrzeuge?
Elektrofahrzeuge nehmen immer mehr zu. Vermieter fragen sich daher regelmäßig, ob sie der Anbringung von Lademöglichkeiten durch den Mieter zustimmen müssen und ob dadurch Kosten auf sie zukommen. Mit Inkrafttreten des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes löst ein...

Neue Hallenbäder braucht die Stadt
Familienbad Bornheim mit Spatenstich gestartet Auf der bisher als Parkplatz genutzten Fläche zwischen der Eissporthalle und dem Bornheimer Hang haben die Bauarbeiten für das neue Familienbad Bornheim begonnen. Am 3. September 2021 wurde der Spatenstich für den Neubau...
GIMA Frankfurt auf dem Weg zur Gründung
Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat am 1. Oktober beschlossen, die Gründung einer „Genossenschaftlichen Immobilienagentur Frankfurt am Main eG“ (GIMA Frankfurt) unter städtischer Beteiligung auf den Weg zu bringen. Das Ziel ist die Gründung einer Moderations- und...